Welche Menschen stehen hinter dem Projekt Laurentiusberg12?

Initiatorin und verantwortlich für die Projektentwicklung der Wohnresidenz Laurentiusberg 12 ist die Architektin Rosina Woopen.

Als Neubürgerin in Tauberbischofsheim hat die Architektin Rosina Woopen das Taubertal und ihre Menschen lieb gewonnen.
Die private Verbindung mit dem Arzt Dr. Josef Woopen ließ den Wunsch entstehen, sich auch als Architektin positiv im Tauberbischofsheim einzubringen. Als Bewohner dieser Stadt sehe ich die Auflösung der Garnison nicht nur als Verlust, sondern auch als eine Chance, die Stadt auf dem Laurentiusberg weiterzuentwickeln.

Der Plan der Stadt Tauberbischofsheim, den Laurentiusberg zu einem attraktiven, neuen Quartier zu machen, hat uns daher angesprochen.
Das städtebauliche Konzept für die Konversion des Laurentiusberges sieht eine Nutzung als Fläche  für Dienstleistung, Gewerbe und Wohnen vor. Die herausragende Lage des Mannschaftsgebäudes Nr.12 an der äußersten Südwestecke des Geländes mit seinem atemberaubenden Rundumblick schien mir besonders prädestiniert für eine Umnutzung in eine hochwertige Wohnanlage, die Wohnresidenz Laurentiusberg 12.

Die unmittelbare Nähe zu einem Naturschutzgebiet und die perfekte Verkehrsanbindung waren für mich weitere starke Argumente für dieses Projekt. Architektonisch ist es eine reizvolle Aufgabe, aus einem schmucklosen, uniformen, aber in der Bausubstanz soliden Gebäude, einen hochwertigen Lebensraum für Individualisten zu schaffen.

Vielleicht spüren Sie auch Begeisterung für dieses Projekt und haben Lust, diese mit uns zu teilen.
>> Sprechen Sie mich einfach an.

Dipl.-Ing. Rosina Woopen

rosina-woopen-2

 

EK7 GmbH

Die Laurentiusberg12 Verwaltungs GmbH wurde verschmolzen mit der EK7 GmbH (Geschäftsführerin Rosina Woopen).

siehe Projektentwicklung unter www.ek-7.de